Schumpeter

Schumpeter
Schụmpeter,
 
Joseph Alois, österreichischer Volkswirtschaftler und Sozialwissenschaftler, * Triesch (bei Iglau) 8. 2. 1883, ✝ Taconic (Connecticut) 8. 1. 1950; Professor in Tschernowzy (1909), Graz (1911-19; 1919 auch österreichischer Finanzminister), Bonn (1925-32) und seit 1932 an der Harvard University. Schumpeter war Mitbegründer und 1937-41 erster Präsident der »Econometric Society« sowie 1948-50 der »American Economic Association«. Ausgehend von der Grenznutzenschule (Schumpeter war Schüler von E. von Böhm-Bawerk und F. von Wieser) entwickelte er eine Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung des kapitalistischen Wirtschaftssystems, die er durch innerwirtschaftlichen diskontinuierlichen Veränderungen erklärte. Diese Veränderungen beruhen v. a. auf »dynamischen Unternehmern«, die Innovationen durchsetzen, Pioniergewinne erzielen und den Konjunkturaufschwung herbeiführen. Dieser Prozess »schöpferische Zerstörung« ermögliche Wachstum und technischen Fortschritt. Damit leistete Schumpeter einen wesentlichen Beitrag zur Konjunkturtheorie (Konjunktur). Schumpeter befürchtete in einer soziologisch-historischen Studie das Ende des Kapitalismus, da der innovative Prozess v. a. durch Bürokratisierung in den Unternehmen und eine verstärkte Rolle des Staates (v. a. im Bereich sozialer Sicherheit) erlahme. Hervorzuheben ist auch sein Beitrag zur Geschichte der Wirtschaftswissenschaften Schumpeter gilt als einer der einflussreichsten Volkswirtschaftler des 20. Jahrhunderts.
 
Werke: Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung (1912); Business cycles, 2 Bände (1939; deutsch Konjunkturzyklen); Capitalism, socialism and democracy (1942; deutsch Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie); History of economic analysis (herausgegeben 1954; deutsch Geschichte der ökonomischen Analyse, 2 Bände).
 
Ausgaben: Aufsätze zur ökonomischen Theorie, herausgegeben von E. Schneider u. a. (1952); Aufsätze zur Soziologie, herausgegeben von demselben u. a. (1953); Dogmenhistorische und biographische Aufsätze, herausgegeben von demselben u. a. (1954); Aufsätze zur Wirtschaftspolitik, herausgegeben von W. F. Stolper (1985); Beiträge zur Sozialökonomik, herausgegeben von S. Böhm (1987); Aufsätze zur Tagespolitik, herausgegeben von C. Seidl u. a. (1993).
 
 
Die ökonom. Lehren von Marx, Keynes, S., hg. v. M. Timmermann (1987);
 Klaus O. W. Müller: J. A. S. Ökonom der neunziger Jahre (1990);
 M. M. Augello: J. A. S. A reference guide (Berlin 1990);
 R. Swedberg: J. A. S. Eine Biogr. (a. d. Engl., 1994);
 P. Kesting: Zw. Neoklassik u. Historismus. Das ökonom. Werk J. A. S.s aus methodolog. u. theoriegeschichtl. Perspektive (1997).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • SCHUMPETER (J. A.) — Schumpeter s’est acquis toute sa vie une réputation d’hérétique et d’enfant terrible, ce qui a nui à la diffusion de son œuvre dans la mesure où elle ne se rattache à aucune école précise; hérétique, Schumpeter l’était par rapport à ses maîtres… …   Encyclopédie Universelle

  • Schumpeter — Schumpeter, Joseph Alois …   Enciclopedia Universal

  • Schumpeter — Schumpeter, Joseph …   Dictionary of sociology

  • Schumpeter — [shoom′pā tər] Joseph A(lois) 1883 1950; U.S. economist, born in Austria …   English World dictionary

  • Schumpeter — Joseph Schumpeter Joseph Schumpeter Fichier:Joseph Alois Schumpeter.jpg Joseph Schumpeter Naissance 8 février 1883 Triesch, Moravie (Autriche Hongrie) Décès 8 janvier 1950 …   Wikipédia en Français

  • Schumpeter — Joseph Schumpeter Joseph Alois Schumpeter (* 8. Februar 1883 in Triesch, Mähren; † 8. Januar 1950 in Taconic, Connecticut, USA) war ein österreichischer Ökonom (ist jedoch kein Vertreter der Österreichische …   Deutsch Wikipedia

  • Schumpeter — Joseph Alois, 1883–1950, österreichischer Nationalökonom, der in Czernovitz (1909), Graz (1911–1919), Bonn (1925–1932) und in Harvard (seit 1932) gelehrt hat und 1919 österreichischer Finanzminister war. Sch., ein Schüler von ⇡ Böhm Bawerk und ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Schumpeter — noun United States economist (born in Czechoslovakia) (1883 1950) • Syn: ↑Joseph Schumpeter, ↑Joseph Alois Schumpeter • Instance Hypernyms: ↑economist, ↑economic expert * * * /shoom pay teuhr/, n. Joseph Alois /euh loys /, 1883 1950, U.S.… …   Useful english dictionary

  • Schumpeter-Preis — Der Schumpeter Preis ist eine österreichische Auszeichnung, die für innovative Leistungen auf dem Gebiet der Wirtschaft, der Politik und der Wirtschaftswissenschaften verliehen wird.[1] Mit dem Schumpeter Preis wird an den österreichisch deutsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Schumpeter, Joseph — (1883 1950) A Moravian historical economist, whose interdisciplinary work addresses issues of interest to sociologists, and who taught throughout the Habsburg Empire, Germany, and the United States. Schumpeter himself saw sociology and economics… …   Dictionary of sociology

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”